Produkteinführung
Eine Zugfeder, auch Zugfeder genannt, ist eine Art Feder, die beim Strecken eine Spannung ausübt. Es besteht meist aus Federstahldraht und ist in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, etwa gerade, gewickelt oder konisch. Zu den Eigenschaften von Zugfedern gehören Federkonstante (Elastizitätskoeffizient), maximale Spannung, freie Länge usw.
Produktanwendungsszenarien
Zugfedern werden in vielen Branchen eingesetzt, beispielsweise in der Automobil-, Maschinen-, Elektronik- und Möbelindustrie. In Automobilen finden sich Zugfedern in Kupplungs-, Brems- und Sicherheitsgurtsystemen. Im Maschinenbau werden sie in Schaltern, Ventilen und Aktoren eingesetzt. In der Elektronik werden sie in Steckverbindern, Schaltern und Sensoren eingesetzt. Im Möbelbereich werden sie in Schubladen, Türen und Scharnieren eingesetzt.
Produktproduktionsprozess
Der Herstellungsprozess von Zugfedern umfasst Drahtformen, Wärmebehandlung, Oberflächenbehandlung und Montage. Zunächst wird der Federstahldraht mit Drahtformmaschinen in die gewünschte Form gebracht. Anschließend wird der geformte Draht wärmebehandelt, um seine Elastizität und Haltbarkeit zu verbessern. Nach der Wärmebehandlung kann der Draht oberflächenbehandelt werden, um Korrosion zu verhindern. Abschließend wird die Feder zusammengebaut und getestet, um ihre Qualität und Leistung sicherzustellen.
Produktvorteile
In unserem Unternehmen können wir Zugfedern individuell an die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden anpassen. Wir können Federn in verschiedenen Formen und Größen herstellen, z. B. gerade, gewickelt oder konisch. Auch die Federkonstante, die maximale Spannung, die freie Länge usw. können wir je nach Kundenwunsch anpassen. Unsere erfahrenen Ingenieure und Techniker arbeiten eng mit den Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass die kundenspezifischen Zugfedern genau ihren Spezifikationen und Leistungsanforderungen entsprechen.
Warenpräsentation
![]() |
![]() |