Detaillierte Beschreibung
Zeltheringe sind Spikes oder Nägel, mit denen ein Zelt am Boden befestigt wird. Sie bestehen typischerweise aus Holz, Metall, Kunststoff oder Verbundwerkstoffen und sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich, um unterschiedlichen Zeltdesigns und Bodenverhältnissen gerecht zu werden. Zeltheringe haben normalerweise ein spitzes Ende zum einfachen Einstecken in den Boden und einen Haken oder ein Loch an der Oberseite, um die Abspannleinen oder Seile des Zeltes zu befestigen. Einige Zeltheringe verfügen möglicherweise auch über eine Gummi- oder Kunststoffkappe an der Oberseite, um Schäden am Zeltstoff zu verhindern und für besseren Halt zu sorgen. Zeltheringe sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Zeltes und werden verwendet, um Stabilität und Sicherheit bei verschiedenen Aktivitäten wie Camping, Wandern und Rucksacktouren zu gewährleisten. Sie werden auch häufig in Militär-, Katastrophenhilfe- und Veranstaltungszelten eingesetzt, um vorübergehend Unterkunft und Schutz zu bieten.
Anwendungsbranchen
Zeltheringe werden häufig in verschiedenen Branchen verwendet, darunter Camping, Wandern, Rucksackreisen, Militär, Katastrophenhilfe, Veranstaltungsplanung usw. Sie sind wesentliche Komponenten für den Aufbau von Zelten, Planen und anderen temporären Strukturen bei Aktivitäten und Veranstaltungen im Freien. Zeltheringe werden auch im Bauwesen, in der Landwirtschaft und im Landschaftsbau verwendet, um Zäune, Netze und andere Strukturen am Boden zu befestigen.
Herstellungsprozess
Der Herstellungsprozess von Zeltheringen kann je nach Material und Ausführung variieren. Im Allgemeinen bestehen Zeltheringe aus Holz, Metall, Kunststoff oder Verbundwerkstoffen und werden geschnitten, geformt und verarbeitet, um die erforderliche Größe, Form und Festigkeit zu erreichen. Zeltheringe aus Holz können aus Naturholz geschnitten oder aus Verbundmaterialien wie Glasfaser oder Kunststoff hergestellt werden. Zeltheringe aus Metall können aus Stahl, Aluminium oder anderen Metallen bestehen und können gegossen, geschmiedet oder bearbeitet werden, um die erforderliche Form und Festigkeit zu erreichen. Zeltheringe aus Kunststoff können aus spritzgegossenem Kunststoff oder anderen Materialien bestehen. Verbundzeltheringe können aus einer Kombination verschiedener Materialien wie Glasfaser und Kunststoff hergestellt werden, um die erforderlichen Eigenschaften zu erreichen. Nach dem Herstellungsprozess können Zeltheringe mit Oberflächenbehandlungen wie Lackieren, Beschichten oder Plattieren behandelt werden, um ihr Aussehen, ihre Korrosionsbeständigkeit und ihre Verschleißfestigkeit zu verbessern.
Produkteinführung
- Hakenförmige Pfähle: Diese Art von Pfählen ist weit verbreitet und einfach zu verwenden. Bei manchen Marken und Modellen ist der obere Teil hell bemalt, um das Auffinden beim Entfernen der Pfähle aus dem Boden zu erleichtern. Der Nachteil dieses Pfahltyps besteht darin, dass sich der Stab beim Einstecken in den Boden bei unsachgemäßer Verwendung verbiegen kann, und wenn der Boden zu hart ist, kann er nicht mit Steinen getroffen werden, und der kreisförmige Stab kann sich im Boden drehen Dies führt zu schlechter Haftung auf weichem Boden wie Schlamm, Sand oder Schnee.
- V-förmige Balkenpfähle: Der V-förmige Balken hat eine große Kontaktfläche und starken Halt, wodurch er für weicheren Boden geeignet ist. Es lässt sich jedoch nicht leicht in härteren Boden einführen und dreht sich nicht leicht im Boden. Wenn jedoch die äußere Kraft zu groß ist, verbiegt es sich.
- Y-förmige Balkenpfähle: Das Design des Y-förmigen Balkens macht ihn für verschiedene Bodenbedingungen geeignet, mit gutem Halt und ohne Rotation im Boden. Es gilt als Allrounder und findet sich häufig in superleichten Rucksäcken wieder.
- Nagelförmige Pfähle: Nagelförmige Pfähle sind die beste Wahl für harte Böden und sollten ursprünglich mit einem Stein oder Hammer in den Boden getrieben werden. Die Kontaktfläche des Pfahls ist groß und bietet einen stärkeren Halt als die dünneren Pfähle. Normalerweise wird eine Seilschlaufe mitgeliefert, um das Entfernen der Pfähle zu erleichtern. Der Nachteil besteht darin, dass das Abspannseil nicht einfach einzuhaken ist und oft an der Schlaufe oben am Pfahl festgebunden werden muss.
- Nadelförmige Pfähle: Dieser Pfahltyp wird oft als nagelförmiger Pflock klassifiziert, ähnelt aber eher einer Nadel. Es kann in harten Boden oder sogar in Risse eingetrieben werden, ohne sich zu verbiegen oder zu beschädigen.
- Quadratische Stabpfähle: Sobald der quadratische Stabstab in harten Boden getrieben wird, dreht er sich nicht mehr und bietet so einen besseren Halt als der nadelförmige Stab. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass es kaputt geht.
- Spiralpfähle: Spiralpfähle eignen sich am besten für weichen Boden oder Sand, da die Spiralrille die Reibung zwischen Pfahl und Boden beim Einsetzen erhöht und so die...
Spezifikationen
Beschreibung :
Oberflächenbehandlung: verzinkt.
Größe:
4mm x 175mm
7mm x 215mm
8mm x 300mm
12 mm x 450 mm
Andere Größen sind ebenfalls erhältlich.
Über uns
Unser Unternehmen kann Zeltheringe in jeder Form und Größe nach Kundenwunsch herstellen. Unsere erfahrenen Ingenieure und Techniker können maßgeschneiderte Zeltheringe nach Kundenzeichnungen und -spezifikationen herstellen. Wenn Sie spezielle Anforderungen oder Fragen zu Zeltheringen haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Wir werden unser Bestes tun, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.